1 Flasche Château La Gaffelière 1977 , St. Emilion, Füllstand, Kapsel, Etikette siehe Bilder, Versand in der Schweiz und nach Liechtenstein. Bezahlung mit TWINT oder via IBAN , keine Garantie für Trink Genuss eines älteren Vintage Weines.
1 bouteille de Château La Gaffelière 1977 , St. Emilion, niveau, capsule, étiquette voir photos, expédition en Suisse et au Liechtenstein.Paiement par TWINT ou via IBAN, pas de garantie sur la qualité d'un vin vintage plus ancien.
CHF 89.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Flasche Château La Gaffelière 1978 , St. Emilion, Füllstand, Kapsel, Etikette siehe Bilder, Versand in der Schweiz und nach Liechtenstein. Bezahlung mit TWINT oder via IBAN , keine Garantie für Trink Genuss eines älteren Vintage Weines.
1 bouteille de Château La Gaffelière 1978 , St. Emilion, niveau, capsule, étiquette voir photos, expédition en Suisse et au Liechtenstein.Paiement par TWINT ou via IBAN, pas de garantie sur la qualité d'un vin vintage plus ancien.
CHF 89.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Flasche Château La Gaffelière 1985 , St. Emilion, Füllstand, Kapsel, Etikette siehe Bilder, Versand in der Schweiz und nach Liechtenstein. Bezahlung mit TWINT oder via IBAN , keine Garantie für Trink Genuss eines älteren Vintage Weines.
1 bouteille de Château La Gaffelière 1985 , St. Emilion, niveau, capsule, étiquette voir photos, expédition en Suisse et au Liechtenstein.Paiement par TWINT ou via IBAN, pas de garantie sur la qualité d'un vin vintage plus ancien.
CHF 95.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Flasche Château La Gaffelière 1986, St. Emilion, Füllstand, Kapsel, Etikette siehe Bilder, Versand in der Schweiz und nach Liechtenstein. Bezahlung mit TWINT oder via IBAN , keine Garantie für Trink Genuss eines älteren Vintage Weines.
1 bouteille de Château La Gaffelière 1986 , St. Emilion, niveau, capsule, étiquette voir photos, expédition en Suisse et au Liechtenstein.Paiement par TWINT ou via IBAN, pas de garantie sur la qualité d'un vin vintage plus ancien.
CHF 79.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Flasche Château La Gaffelière 1987, St. Emilion, Füllstand, Kapsel, Etikette siehe Bilder, Versand in der Schweiz und nach Liechtenstein. Bezahlung mit TWINT oder via IBAN , keine Garantie für Trink Genuss eines älteren Vintage Weines.
1 bouteille de Château La Gaffelière 1987 , St. Emilion, niveau, capsule, étiquette voir photos, expédition en Suisse et au Liechtenstein.Paiement par TWINT ou via IBAN, pas de garantie sur la qualité d'un vin vintage plus ancien.
CHF 79.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Flasche Château La Gaffelière 1987, St. Emilion, Füllstand, Kapsel, Etikette siehe Bilder, Versand in der Schweiz und nach Liechtenstein. Bezahlung mit TWINT oder via IBAN , keine Garantie für Trink Genuss eines älteren Vintage Weines.
1 bouteille de Château La Gaffelière 1987 , St. Emilion, niveau, capsule, étiquette voir photos, expédition en Suisse et au Liechtenstein.Paiement par TWINT ou via IBAN, pas de garantie sur la qualité d'un vin vintage plus ancien.
CHF 79.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Flasche Château La Gaffelière 1989 , Saint Emilion, Füllstand, Kapsel, Etikette siehe Bilder, Versand in der Schweiz und nach Liechtenstein. Bezahlung mit TWINT oder via IBAN , keine Garantie für Trink Genuss eines älteren Vintage Weines.
1 bouteille de Château La Gaffelière 1989 , Saint Emilion, niveau, capsule, étiquette voir photos, expédition en Suisse et au Liechtenstein.Paiement par TWINT ou via IBAN, pas de garantie sur la qualité d'un vin vintage plus ancien.
CHF 69.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Flasche Château La Gaffelière 1999 , Saint Emilion, Füllstand, Kapsel, Etikette siehe Bilder, Versand in der Schweiz und nach Liechtenstein. Bezahlung mit TWINT oder via IBAN , keine Garantie für Trink Genuss eines älteren Vintage Weines.
1 bouteille de Château La Gaffelière 1999 , Saint Emilion, niveau, capsule, étiquette voir photos, expédition en Suisse et au Liechtenstein.Paiement par TWINT ou via IBAN, pas de garantie sur la qualité d'un vin vintage plus ancien.
CHF 99.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Flasche Château La Gaffelière 1999 , Saint Emilion, Füllstand, Kapsel, Etikette siehe Bilder, Versand in der Schweiz und nach Liechtenstein. Bezahlung mit TWINT oder via IBAN , keine Garantie für Trink Genuss eines älteren Vintage Weines.
1 bouteille de Château La Gaffelière 1999 , Saint Emilion, niveau, capsule, étiquette voir photos, expédition en Suisse et au Liechtenstein.Paiement par TWINT ou via IBAN, pas de garantie sur la qualité d'un vin vintage plus ancien.
CHF 99.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Flasche Château La Gaffelière 2002 , St. Emilion, Füllstand, Kapsel, Etikette siehe Bilder, Versand in der Schweiz und nach Liechtenstein. Bezahlung mit TWINT oder via IBAN , keine Garantie für Trink Genuss eines älteren Vintage Weines.
1 bouteille de Château La Gaffelière 2002 , St. Emilion, niveau, capsule, étiquette voir photos, expédition en Suisse et au Liechtenstein.Paiement par TWINT ou via IBAN, pas de garantie sur la qualité d'un vin vintage plus ancien.
CHF 49.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Château La Gaffelière ist eines der bedeutendsten und renommiertesten Weingüter in der Appellation Saint-Émilion, die zu den bekanntesten Weinbaugebieten in Bordeaux, Frankreich, gehört. Das Weingut hat eine lange Geschichte und gehört zu den Weingütern, die mit einer hohen Weinqualität und Tradition in der Region verbunden sind. Es ist als Premier Grand Cru Classé B klassifiziert und produziert Weine, die weltweit geschätzt werden.
Das Château La Gaffelière hat seine Wurzeln im 18. Jahrhundert, als das Anwesen erstmals als Weingut genutzt wurde. Der Name „La Gaffelière“ stammt wahrscheinlich von den alten französischen Begriffen für „Hügel“ oder „Steigung“, was auf die geographische Lage des Weinguts auf den Hügeln von Saint-Émilion hinweist.
Im Jahr 1954 wurde das Weingut von der Familie Vauthier übernommen, die auch heute noch im Besitz des Château La Gaffelière ist. Unter der Leitung von Alain Vauthier, der eine Schlüsselrolle in der Modernisierung des Weinguts und der Verbesserung der Weinproduktion spielte, hat das Château seinen Ruf als eines der führenden Weingüter in Saint-Émilion weiter ausgebaut. Im Jahr 1984 wurde das Weingut in die prestigeträchtige Premier Grand Cru Classé B-Kategorie aufgenommen, eine Auszeichnung, die die herausragende Qualität der Weine unterstreicht.
Château La Gaffelière erstreckt sich über etwa 22 Hektar im Herzen der Appellation Saint-Émilion. Der Weinberg befindet sich auf einem idealen Terroir, das aus Kalkstein und Tonböden besteht. Diese Böden bieten eine exzellente Drainage und eine ideale Grundlage für den Anbau der typischen Bordeaux-Rebsorten. Das Weingut profitiert auch von der Lage auf den Hügeln, die den Reben eine optimale Sonneneinstrahlung und Belüftung bieten.
Die Rebsorten, die im Château La Gaffelière angebaut werden, sind typisch für die Appellation Saint-Émilion und setzen sich hauptsächlich aus Merlot und Cabernet Franc zusammen. Der Merlotanteil ist mit rund 60–65 % dominant, gefolgt von 25–30 % Cabernet Franc und einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon. Diese Mischung verleiht den Weinen ihre reichhaltige Fruchtigkeit und weiche Tanninstruktur, die für die Weine aus Saint-Émilion so typisch sind.
Die Weinbereitung im Château La Gaffelière folgt traditionellen Methoden, kombiniert mit moderner Technologie, um die Qualität der Weine zu maximieren. Die Trauben werden von Hand geerntet, um sicherzustellen, dass nur die besten und reifsten Früchte verwendet werden. Nach der Ernte werden die Trauben sorgfältig selektiert und in temperaturkontrollierten Edelstahlbehältern vergoren, um die frischen Aromen zu bewahren.
Nach der Fermentation erfolgt die Reifung in Eichenfässern, wobei der Anteil an neuen Fässern von Jahrgang zu Jahrgang variieren kann. In der Regel werden etwa 30–40 % der Fässer erneuert, um den Weinen zusätzliche Komplexität zu verleihen, ohne die Fruchtigkeit zu überwältigen.
Der Hauptwein des Gutes ist der Château La Gaffelière, während der Zweitwein, der Clos La Gaffelière, aus jungen Reben und selektierten Trauben produziert wird. Der Clos La Gaffelière ist eine hervorragende Möglichkeit, die Eleganz und den Stil des Gutes in einem früher zugänglichen Wein zu erleben.
Die Weine von Château La Gaffelière zeichnen sich durch ihre Eleganz, Komplexität und Finesse aus. Sie besitzen tiefgründige Aromen von dunklen Früchten wie Schwarzkirsche, Johannisbeere und Pflaume, die mit subtilen Noten von Kräutern, Gewürzen und Eichenholz kombiniert werden. Die Tannine sind gut integriert und bieten eine schöne Struktur, die den Weinen eine lange Lagerfähigkeit verleiht.
Die Weine von Château La Gaffelière zeichnen sich nicht nur durch ihre Fruchtigkeit und Struktur aus, sondern auch durch eine hohe Eleganz und Finesse, die typisch für die Weine aus Saint-Émilion sind. Die Langlebigkeit der Weine ist ein weiteres Merkmal des Gutes, und viele Jahrgänge entwickeln sich über Jahrzehnte hinweg weiter, wobei sich die Aromen komplexer und nuancierter entfalten.
Einige der bemerkenswertesten Jahrgänge von Château La Gaffelière sind 2000, 2005, 2009 und 2010, die von Kritikern regelmäßig hohe Bewertungen erhalten haben. Diese Jahrgänge zeichnen sich durch ihre perfekte Balance, ihre Fruchtigkeit und die komplexen Aromen aus, die mit der Zeit immer mehr an Tiefe gewinnen.
Das Château La Gaffelière bietet auch eine ausgezeichnete Gelegenheit für Önotourismus. Besucher können das Weingut besichtigen, durch die Weinberge schlendern und mehr über die Geschichte und Weinproduktion erfahren. Im Château selbst können Weinproben durchgeführt werden, bei denen Besucher die Weine des Gutes genießen und die Schönheit der Umgebung auf sich wirken lassen können.
Das Château selbst ist ein elegantes, historisches Gebäude im traditionellen Bordeaux-Stil, das von den sanften Hügeln der Appellation umgeben ist. Es ist ein perfekter Ort für eine Verkostung oder eine private Veranstaltung und bietet einen einzigartigen Blick auf die Weinberge und die umliegende Landschaft.
Château La Gaffelière ist eines der bekanntesten Weingüter in Saint-Émilion und steht für Tradition, Qualität und Exzellenz. Mit einem hervorragenden Terroir, einer sorgfältigen Weinbereitung und einer beeindruckenden Geschichte hat das Weingut seinen Ruf als Premier Grand Cru Classé B gefestigt und gehört zu den Spitzenreitern der Appellation Saint-Émilion.
Die Weine von Château La Gaffelière sind eine exzellente Wahl für alle, die die Eleganz und Komplexität der Bordeaux-Weine schätzen. Sie bieten eine hervorragende Lagerfähigkeit und sind sowohl in jungen Jahren als auch mit zunehmendem Alter eine wahre Freude. Das Weingut bietet zudem eine unvergessliche Erfahrung für Weinliebhaber, die mehr über die Herstellung dieser herausragenden Weine erfahren möchten.
Le Château La Gaffelière est l’un des plus prestigieux et emblématiques domaines viticoles de l’appellation Saint-Émilion, située dans la région de Bordeaux, en France. Classé Premier Grand Cru Classé B depuis 1955, ce château produit des vins qui font partie des meilleurs de l’appellation, alliant élégance, finesse et complexité. Son histoire, son terroir exceptionnel et son savoir-faire en font un acteur incontournable du paysage viticole bordelais.
Le Château La Gaffelière possède une longue et riche histoire. Il tire son nom de la famille de Gaffelière, qui était propriétaire des terres depuis le 18e siècle. Cependant, le domaine tel que nous le connaissons aujourd'hui a été structuré au fil des siècles. Le château a été classé en Premier Grand Cru Classé B lors de la classification de Saint-Émilion en 1955, une distinction qui témoigne de la qualité exceptionnelle de ses vins.
Le domaine appartient actuellement à la famille Vauthier, qui l’a acquis en 1949. Alain Vauthier, propriétaire actuel, a joué un rôle majeur dans la modernisation de la viticulture et de la vinification au Château La Gaffelière. Grâce à son approche innovante et respectueuse du terroir, il a renforcé la réputation du domaine sur la scène internationale.
Le domaine de Château La Gaffelière couvre une superficie de 22 hectares, situés sur le versant sud de la colline de Saint-Émilion. Le terroir, particulièrement bien exposé au soleil, se compose principalement de sols argilo-calcaires et de graves, offrant ainsi des conditions idéales pour la culture de la vigne. Ce terroir, qui bénéficie d’un excellent drainage et d’une bonne rétention de chaleur, permet une maturation optimale des raisins.
Le vignoble de Château La Gaffelière est principalement composé des cépages traditionnels de Bordeaux :
Merlot : environ 60–65 %, dominant, ce cépage donne des vins souples, fruités et très expressifs.
Cabernet Franc : environ 30 %, qui ajoute une touche de finesse, de complexité et de fraîcheur.
Cabernet Sauvignon : environ 5–10 %, pour apporter de la structure et de la puissance au vin.
Cette combinaison de cépages permet d’obtenir des vins harmonieux, équilibrés et dotés d’un potentiel de garde impressionnant.
La vinification au Château La Gaffelière allie traditions bordelaises et techniques modernes. Les vendanges sont effectuées manuellement, ce qui permet de sélectionner soigneusement les raisins. Après la récolte, les raisins sont triés et fermentés dans des cuves thermorégulées, ce qui permet de contrôler précisément la température de fermentation et de préserver ainsi la fraîcheur des arômes.
Le vin est ensuite élevé en fûts de chêne français pendant 18 à 24 mois. Une proportion importante de fûts neufs est utilisée chaque année, environ 40 % à 50 %, afin d’apporter au vin une structure supplémentaire sans dominer les saveurs fruitées et épicées. Ce processus de vieillissement, soigneusement suivi par les vignerons, permet au vin de développer des arômes complexes et une belle texture en bouche.
Le Château La Gaffelière est un vin riche, élégant et complexe, qui possède un excellent potentiel de vieillissement. En bouche, il se caractérise par des arômes intenses de fruits noirs comme la mûre, la cassis et la cerise noire, complétés par des notes subtiles de tabac, de cèdre, de vanille et de chocolat. Les tannins sont raffinés et bien intégrés, donnant au vin une structure soyeuse qui évolue magnifiquement avec l'âge.
Le Clos La Gaffelière est le second vin du domaine. Issu des jeunes vignes ou de parcelles spécifiques, il offre une approche plus accessible, avec une expression plus fruitée et moins de complexité que le grand vin du domaine. Néanmoins, il est également d’une grande qualité et peut être apprécié à un âge plus jeune.
Certains des millésimes les plus remarquables de Château La Gaffelière incluent ceux de 2000, 2005, 2009, 2010, et plus récemment 2015 et 2016. Ces années ont produit des vins qui combinent parfaitement l’intensité des arômes de fruits et la profondeur des tannins, avec une grande fraîcheur et une belle longueur en bouche. Ces vins sont souvent salués par les critiques et atteignent régulièrement des scores élevés dans les évaluations de la presse spécialisée, notamment Robert Parker et Wine Spectator.
Château La Gaffelière accueille des visiteurs passionnés de vin pour des visites guidées de ses installations, de ses vignes et de son chai. L’occasion de découvrir les coulisses de la production de vin dans un cadre pittoresque et d’approfondir ses connaissances sur les techniques de viticulture et de vinification.
Les visiteurs peuvent déguster une sélection des vins du domaine tout en profitant de la beauté du paysage environnant, avec une vue imprenable sur les vignes de Saint-Émilion. Le château lui-même, au charme authentique, est un lieu de réception parfait pour des événements privés ou des dégustations exclusives.
Les vins de Château La Gaffelière, avec leur complexité et leur richesse, se marient parfaitement avec une variété de mets raffinés. Voici quelques suggestions d’accords :
Viandes rouges grillées ou rôties, comme un filet de bœuf ou un agneau rôti.
Gibier, tel que le canard, le faisan ou le cerf.
Fromages affinés, comme le Comté, le Brie de Meaux ou le Roquefort.
Château La Gaffelière est l’un des domaines les plus respectés de l’appellation Saint-Émilion. Avec son terroir exceptionnel, son encépagement soigneusement sélectionné et ses méthodes de vinification rigoureuses, le domaine produit des vins d’une grande elegance, complexité et longévité. Classé Premier Grand Cru Classé B, il fait partie des meilleurs représentants de l’appellation Saint-Émilion.
Les amateurs de vins raffinés apprécieront la richesse de ses vins, qui se bonifient au fil du temps et qui sont un choix parfait pour ceux qui recherchent l’excellence des grands vins de Bordeaux.